Ausbildung zum Kaufmann IT-System-Management (m/w/d)

Wir fördern deine Talente und Ideen

Dein Computer und du – ihr seid quasi unzertrennlich? Deswegen ist die Antwort auf die Frage, was du mal werden möchtest, nicht mit einem „Irgendwas mit Computern“ zu beantworten, sondern mit: Kaufmann IT-System-Management (m/w/d) in der Raiffeisenbank Ostprignitz-Ruppin eG.

Die Volksbanken Raiffeisenbanken sind einer von Deutschlands größten Ausbildern im Finanzbereich. Sie bieten dir eine vielseitige Ausbildung, in der deine Talente und Ideen gefördert werden und eine starke Gemeinschaft, in der du dich erfolgreich entwickeln kannst.  

Einblick in den Bankalltag

Dein Arbeitstag? – Vergeht wie im Flug!

Als Kaufmann für IT-System-Management (m/w/d) betreust du unsere technische Ausstattung, unsere Software und unsere Mitarbeiter, die unsere internen Kunden darstellen. Du arbeitest mit allen Abteilungen zusammen und hilfst bei technischen Fragen.  

Du bist für die Beratung unserer Kunden im Hinblick auf EDV und elektronische Bankdienstleistungen mit verantwortlich. Wenn du dir also vorstellen kannst, andere mit deinem Wissen zu bereichern, dann ist die Ausbildung bei uns deine ideale Berufswahl.

Deine Aufgaben sind sehr vielfältig. Sie umfassen die Steuerung und Administration unseres Kernbankverfahrens und weiterer Bankanwendungen (z.B. Internetseite). Du arbeitest in Projekten zur Planung, Anpassung und Einführung von Systemen der Informations- und Telekommunikationstechnik. Du lernst das vernetzte Zusammenarbeiten unter Nutzung digitaler Medien.

Das ist uns wichtig. Dir auch?

Die Raiffeisenbank Ostprignitz-Ruppin eG ist eine Genossenschaftsbank. Eine Genossenschaftsbank gehört ihren Mitgliedern, die sowohl Kunden als auch Teilhaber der Bank sind. Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt. Deshalb legen wir Wert auf faire und partnerschaftliche Beratung. Wir suchen engagierte und aufgeschlossene Menschen, die in einer regionalen Genossenschaftsbank Tradition und Fortschritt vereinen und Teil eines zukunftsorientierten Teams werden möchten.

Passt du zu uns? Bestimmt!

Du hast dein Abitur, Fachabitur oder deinen Realschulabschluss so gut wie in der Tasche, hast gerne Kontakt mit Menschen und bist ein Teamplayer? Ein partnerschaftliches Arbeitsumfeld, das den Menschen in den Mittelpunkt stellt, ist dir wichtig? Außerdem möchtest du etwas bewegen und kannst dir gut vorstellen, dass deine Ausbildung erst der Anfang deiner Karriere bei uns ist? Dann bist du hier richtig.

Was dich erwartet

Als Azubi bist du bei uns nicht allein. Wir unterstützen dich in der Raiffeisenbank Ostprignitz-Ruppin eG vor Ort. Die Azubis der anderen Lehrjahre freuen sich auf Dich!

> Unsere Azubis

Wir sind ein beliebter Arbeitgeber

Siegel trendence Schüler-Barometer

Die Beliebtheit der Volksbanken und Raiffeisenbanken als Arbeitgeber bei Schülern bleibt weiterhin hoch. Das bestätigt die deutschlandweit durchgeführte und repräsentative Umfrage des Berliner Trendence-Instituts "Schülerbarometer 2022", an der sich über 24.000 Schüler beteiligten (Studie "Trendence-Schülerbarometer 2022"). Die Volksbanken und Raiffeisenbanken gehören damit zu den Trägern des Qualitätssiegels "Attraktivste Arbeitgeber für Schüler 2022".

So bereitest du dich vor

Bevor es losgeht

Wenn du dich dazu entschieden hast, dich für die Ausbildung zu bewerben, schaust du dir im nächsten Schritt die Bewerbungsfristen und Zugangsvoraussetzungen an. Deine Noten sind wichtig, aber nicht so wichtig wie deine Persönlichkeit. Erkundige dich zum Beispiel bei uns, ob du ein Schülerpraktikum absolvieren kannst, und überzeuge uns dann mit deinen persönlichen Stärken.

Frühzeitig planen

In der Regel bewirbst du dich ein Jahr vor Beginn der Ausbildung.  

Deine Bewerbung

Wichtig ist, dass du trotz des teilweise standardisierten Bewerbungsprozesses deine individuelle Note bewahrst, um dich von der Masse der Bewerber abzuheben. Präsentiere dich so, wie du bist. Zeige, was dich besonders macht und warum du der oder die Richtige für die Ausbildungsstelle bist. Deine Bewerbung ist in der Regel das erste, was wir von dir sehen. Dieser Moment kann bereits über den Erfolg entscheiden. Hier deshalb ein paar Tipps:

  • Verwende keine "Mustertexte", sondern schreib so, wie es zu dir passt.
  • Dein Lebenslauf sollte möglichst lückenlos sein.
  • Vermeide Rechtschreibfehler und gib deine Texte zum Korrekturlesen an Eltern, Freunde oder Bekannte weiter.
  • Füge Scans oder Kopien deiner Zeugnisse bei. Diese müssen nicht beglaubigt werden.
  • Du solltest deinen Lebenslauf sowie relevante Zeugnisse, Zertifikate und Nachweise einreichen. Darüber hinaus kannst du auch ein Deckblatt und ein Motivationsschreiben ergänzen.

Sende uns Deine Bewerbung per eMail an posteingang@rbopr.de oder per Post an:

Raiffeisenbank Ostprignitz-Ruppin eG, Karl-Marx-Straße 97, 16816 Neuruppin

So sieht dein Arbeitsalltag aus

Das erwartet dich

Deine Ausbildung bei deiner Raiffeisenbank Ostprignitz-Ruppin eG macht dich fit für einen Beruf mit Zukunft. Das theoretische Wissen wird dir in der Leopold-Ullstein-Schule (Oberstufenzentrum Wirtschaft) in Berlin vermittelt. Das fachliche Know-how erhältst du in unserer Bank. Besonders unterstützt wirst du durch unsere IT-Abteilung und Auszubildenden aller Lehrjahre.

Dauer und Verdienst

Die Ausbildung zum Kaufmann IT-System-Management (m/w/d) dauert drei Jahre.

Die Vergütung beträgt gemäß genossenschaftlichem Tarifvertrag im ersten Ausbildungsjahr 1.110 Euro, im zweiten 1.160 Euro und im dritten 1.220 Euro brutto im Monat.

Du erhältst einen Fahrkostenzuschuss zur Berufsschule, sowie ein 13. Gehalt.

So geht es nach der Ausbildung weiter

Viele Wege in deine Zukunft

Nach Abschluss deiner Ausbildung kannst du dich auf vielen Wegen weiterqualifizieren. Gemeinsam finden wir den richtigen Weg für Dein Berufsleben.

Genossenschaftliche Akademien

Auch die Akademien der Volksbanken Raiffeisenbanken bieten dir vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten: Das Angebot reicht von fachspezifischen Seminaren über Workshops und Trainings bis hin zu berufsbegleitenden Fortbildungen und Studiengängen. 

Genossenschaftliche Management-Ausbildung

Du willst noch höher hinaus? Um anspruchsvolle Fach- oder Führungsaufgaben zu übernehmen, kannst du nach der Ausbildung eine berufsbegleitende Weiterbildung beginnen – zum Beispiel zum Bankfachwirt. Oder du erwirbst betriebswirtschaftliche Kompetenzen mit dem Bachelor of Business Administration.