Duales Studium

Ausbildung oder Studium? Beides!

Du hast dein Abitur demnächst in der Tasche und schwankst zwischen Ausbildung und Studium. Dann haben wir etwas für dich: die Kombination von beidem. Das duale Studium verbindet ein betriebswirtschaftliches Studium an einer Hochschule mit einer praktischen Berufsausbildung bei der Raiffeisenbank Ostprignitz-Ruppin eG.

Ein Einblick in das duale Studium

Kurz erklärt

Ein duales Studium ist eine Ausbildung in einem Unternehmen, verbunden mit einem Studium an einer Hochschule oder Akademie. An der Hochschule oder Akademie werden theoretische Grundlagen vermittelt, die als Arbeitsprozesse im Unternehmen angewendet und vertieft werden. Das Studium und die betriebliche Ausbildung sind fachlich eng miteinander verbunden und bauen aufeinander auf. Wie bei der klassischen Berufsausbildung gibt es einen Arbeitsvertrag zwischen dem Studenten und dem Ausbildungsbetrieb.

Vorteile des dualen Studiums

  • Bei der Kombination von Ausbildung und Studium sparst du Zeit.
  • Du setzt theoretisches Wissen direkt in die Praxis um.
  • Du studierst und bist trotzdem unabhängig – dank monatlichem Gehalt.
  • Du erzielst bis zu zwei Abschlüsse: einen akademischen Hochschulabschluss als Bachelor of Arts oder Bachelor of Science und ggf. einen IHK-Abschluss als Bankkaufmann (m/w/d).
  • Du profitierst von vielen Karriereoptionen in der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken.

Anforderungen

Um ein duales Studium bei uns zu beginnen, benötigst du das Abitur oder Fachabitur. Zudem solltest du persönliche Fähigkeiten wie Ausdauer und Motivation mitbringen sowie Team -und Kundenorientierung und Organisationstalent besitzen.

Wir sind ein beliebter Arbeitgeber

Siegel trendence Schüler-Barometer

Die Beliebtheit der Volksbanken und Raiffeisenbanken als Arbeitgeber bei Schülern bleibt weiterhin hoch. Das bestätigt die deutschlandweit durchgeführte und repräsentative Umfrage des Berliner Trendence-Instituts "Schülerbarometer 2024", an der sich über 15.000 Schüler beteiligten (Studie "Trendence-Schülerbarometer 2024"). Die Volksbanken und Raiffeisenbanken gehören damit zu den Trägern des Qualitätssiegels "Attraktivste Arbeitgeber für Schüler 2024".

Wie ist es wirklich, bei den Volksbanken Raiffeisenbanken zu arbeiten? Das berichtet Leon in diesem Film.

Quelle: Bundesverband der Deutschen Volksbanken Raiffeisenbanken (Stand: September 2021)

Bachelor of Arts

Wir bieten Ihnen

eine Kombination von beruflicher Praxis bei uns in der Bank und einem Studium an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR) der Betriebswirtschaftslehre in der Fachrichtung Bank mit dem Abschluss Bachelor of Arts (B.A.).

Zulassungsvoraussetzungen

  • ein sehr gutes bis gutes Abitur
  • Interesse an Finanzgeschäften sowie an betriebswirtschaftlichen und bankbetrieblichen Zusammenhängen
  • hohe Lern- und Leistungsbereitschaft
  • Zielstrebigkeit
  • Begeisterung an der Kundenberatung und dem Verkauf von Finanzdienstleistungen
  • Kunden- und Serviceorientierung
  • Teamgeist und Kommunikationsfähigkeit
  • Flexibilität und Mobilität
  • Eigeninitiatie und Kreativität

Weitere Informationen

Ausbildungsbeginn: 01.09.2024
Dauer: 3 Jahre
Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
Studium an der: Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR)
Urlaub im Jahr: 30 Tage

Vergütung: 1. Studienjahr 1.160 €, 2. Studienjahr 1.220 €, 3. Studienjahr 1.290 € brutto

Zusätzlich übernehmen wir den Semesterbeitrag in Höhe von derzeit 303,39 €.

Innerhalb des dreijährigen Dualen Studiums wechseln sich Theorie- und Praxisphasen in Blockform ab

Praxisphasen in der Raiffeisenbank Ostprignitz-Ruppin eG

Sie lernen die Strukturen unserer Bank kennen und setzen Ihr erlerntes Wissen aus dem Studium in die Praxis in folgenden Bereichen um :

  • Privatkundenbereich
  • Firmenkundenbereich
  • Vertriebsmanagement
  • Unternehmensservice
  • Unternehmenssteuerung.

Studienphasen an der HWR Berlin:

Sie erwerben Kenntnisse in folgenden Bereichen:

  • Bankbetriebslehre
  • Betriebswirtschaftslehre
  • Volkswirtschaftslehre
  • Wirtschaftsprivatrecht
  • Mathematik und Statistik

Bachelor of Arts

Die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin ist mit rund 10.500 Studierenden eine der großen Hochschulen Berlins. Sie zeichnet sich durch ausgeprägten Praxisbezug, intensive und vielfältige Forschung, hohe Qualitätsstandards sowie eine starke internationale Ausrichtung aus. Das Portfolio der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR Berlin) umfasst eine große fachliche Bandbreite: Unter einem Dach werden Wirtschaftswissenschaften, privates und öffentliches Wirtschaftsrecht, Verwaltungs-, Rechts- und Sicherheitsmanagement sowie ingenieurwissenschaftliche Studiengänge angeboten. Nahezu alle Studiengänge sind auf Bachelor und Master umgestellt, qualitätsgeprüft und tragen das Siegel des Akkreditierungsrates.

Haben Sie Interesse?

Dann bewerben Sie sich:

Raiffeisenbank Ostprignitz-Ruppin eG

Personal

Karl-Marx-Straße 97

16816 Neuruppin

per eMail: posteingang@rbopr.de