Raiffeisenbank Ostprignitz-Ruppin eG
Login
Auszubildende beim Videodreh vor einer Leinwand

Ausbildung

Starte mit uns ins Berufsleben! Bist du bereit, deine Zukunft selbst in die Hand zu nehmen? Hast du Lust auf eine vielseitige Ausbildung in einem Team, das dir den Rücken stärkt und deine Talente fördert? Willst du in deiner Heimat was bewegen? Dann bist du bei uns genau richtig.    

Das erwartet dich

Eine starke Gemeinschaft

Uns liegt Teamwork im Blut. Wir halten uns gegenseitig den Rücken frei und packen mit an, damit alle ihre Ziele erreichen. Auf unsere Unterstützung kannst du dich immer verlassen.

Eine moderne Bank

Die Zukunft ist digital. Freue dich auf eine Ausbildung in einer modernen Filiale. Wir sind technisch up-to-date.

Jede Menge Abwechslung

Langeweile hat keine Chance: Arbeite während deiner Ausbildung an laufenden Projekten mit. Setze neuen Input aus der Theorie gleich um.

Das wünschen wir uns

Du bist ein Teamplayer

Wir halten zusammen. Denn gemeinsam erreichen wir mehr. Du arbeitest gern im Team? Perfekt, wir freuen uns auf dich!

Du bist kontaktfreudig

Wenn du Spaß am Umgang mit Menschen hast und bei Kundenfragen gerne weiterhilfst, bist du bei uns genau richtig.

Du willst anpacken

Für unsere Kunden versetzen wir auch mal Berge. Zumindest versuchen wir es. Genau dein Ding? Dann passt du zu uns.

Entdecke unsere Ausbildungsberufe

Bankkauffrau/-mann (m/w/d)
  • Bei der Ausbildung zur Bankkauffrau oder zum Bankkaufmann bist du Wegweiser, Dienstleister und Begeisterer. Du berätst unsere Kundinnen und Kunden zu Geld- und Vermögensanlagen, Kontoführung und Krediten. Weil du in Sachen Finanzen genau weißt, wie der Hase läuft, findest du immer die optimale Lösung für die Anliegen deiner Kundinnen und Kunden.

Logo TOP Ausbildungsbetrieb 2025 mit IHK-Zeile

IHK TOP Ausbildungsbetrieb 2025

Die Industrie- und Handelskammer Potsdam hat uns als einen von insgesamt sechs Brandenburger Betrieben für besonderes Engagement bei der Schaffung attraktiver Ausbildungsplätze ausgezeichnet. 
IHK-Präsidentin Ina Hänsel überreichte den Vorstandsmitgliedern Thomas Gensch und Peter Brack, den Personal- und Ausbildungsverantwortlichen, Anja Gensch und Laura Hennings, und den Azubis, Pokal, Urkunde sowie ein Preisgeld zur Anerkennung als „TOP-Ausbildungsbetrieb“.  


Neben der Präsidentin und Andreas-Körner-Steffens, Geschäftsbereichsleiter Bildung der IHK Potsdam, gratulierten den Ausgezeichneten auch Staatssekretärin Dr. Friederike Haase und Christian Dörnhöfer vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz des Landes Brandenburg, Ralf Reinhardt, Landrat des Landkreises Ostprignitz-Ruppin und Nico Ruhle, Bürgermeister der Stadt Neuruppin sowie Stefan Dirkes Geschäftsführer Operativ der Agentur für Arbeit Neuruppin.

Die Raiffeisenbank Ostprignitz-Ruppin eG bildet seit 35 Jahren aus.

Das Unternehmen bietet den Auszubildenden echte Zukunftsaussichten: Nach erfolgreich bestandener IHK-Prüfung besteht die Aussicht auf eine Festanstellung für die Auszubildenden.

Mit ihrer Ausbilderin erhalten die Azubis gleich zu Beginn eine vertrauensvolle Ansprechpartnerin für ihre Belange. Es findet fast wöchentlich ein enger Austausch über Einsatzpläne in der Praxis, Urlaubsplanungen sowie aktuelle Themen der Berufsschule statt.

Stärken und Schwächen lassen sich so besser erkennen und zum Beispiel durch zusätzliche Seminare individuell fördern. Hierzu werden verschiedene Zusatzqualifikationen für Azubis angeboten. Auch die Ausbilder bilden sich regelmäßig fachlich weiter.

Abwechslung vom Ausbildungsalltag bietet zum Beispiel die Möglichkeit zur Teilnahme an besondere Aktivitäten des Betriebes, wie Firmenläufen, Firmenfußball oder Kundenveranstaltungen, bei denen die Auszubildenden gerne dabei sind.

Als “Corporate Influencer” bespielen die Azubis außerdem ganz eigenständig die Social Media-Kanäle Facebook und Instagram Raiffeisenbank Ostprignitz-Ruppin. Auch eine Teilnahme am Programm der IHK-Ausbildungsbotschafter wird ermöglicht, bei dem die jungen Menschen direkt an den Schulen von ihren Erfahrungen im Ausbildungsbetrieb berichten.

Wer die Raiffeisenbank Ostprignitz-Ruppin gern kennenlernen will, kann dies über Schülerpraktika und freiwillige Praktika während der Ferien tun. Der Betrieb engagiert sich bei der Berufsorientierung u. a. durch Workshopangebote, Schulvorträge und über Azubi-Patenprojekt “Azubis helfen Azubis”.

Seit dem Jahr 2003 würdigt die IHK Potsdam jährlich ausgewählte Ausbildungsbetriebe aus dem IHK-Bezirk mit der Urkunde „Anerkannter Ausbildungsbetrieb“. Im Jahr 2014 wurde der Titel in „Top-Ausbildungsbetrieb“ geändert. Die Auswahl der Preisträger nimmt eine Jury von Ausbildungsexperten vor.

Bewerbungstipps

  • Sei pünktlich: Bewirb dich nicht auf den letzten Drücker. Wenn du unsicher bist, melde dich gern für ein Praktikum und probiere dich aus.
  • Werde kreativ: Wir möchten dich kennenlernen, und zwar richtig. Sei kreativ und zeig uns, wer du bist.
  • Achte auf Rechtschreibung: Zeig Freundinnen und Freunden deine Bewerbung, damit dir kein Tippfehler entgeht.
  • Zeugnisse nicht vergessen: Schick uns bitte Kopien von deinen Abschlusszeugnissen und Zertifikaten.
  • Vervollständige deinen Lebenslauf: Wir möchten möglichst viel von dir wissen. Lass also nichts aus. Und wenn doch irgendwo eine Lücke ist, kannst du uns bestimmt erklären, warum.
  • Es muss kein 1er-Schnitt sein: Klar ist Leistung wichtig, aber wir möchten auch auf einer Wellenlänge mit dir sein. Wenn du ins Team passt, sind deine Noten zweitrangig.
Illustrationen von drei Menschen und einer Lupe
Junger Mann beim Videodreh für das Azubinetzwerk next vor einer Leinwand

Kennst du schon unser Azubi-Netzwerk?

#nofilterneeded: Auf unserem Azubi-Blog berichten unsere Auszubildenden aus ganz Deutschland von ihrem Alltag und ihren Projekten, echt und ohne Filter. Unsere Azubis zeigen dir, was die Ausbildung bei uns besonders macht. Nutze die next-Fragebox und erfahre von unseren Azubis, was dich erwartet.

Zum Azubi-Blog

Das erwartet dich nach deiner Ausbildung

Eine Zukunft voller Möglichkeiten

Nach deiner Übernahme stehen dir alle Wege offen. Starte in der Privatkundenberatung oder werde Experte für die Bedürfnisse unserer Gewerbekundschaft. 

Ein Job mit Potenzial

Nach deiner Ausbildung kannst du durchstarten. Bist du bereit für neue Fachbereiche oder spannende Projekte?

Berufsbegleitende Weiterbildung

Unsere Akademien haben spannende Workshops und Seminare im Angebot. Entfalte dein Potenzial zum Beispiel in der berufsbegleitenden Managementqualifizierung BankColleg.

Porträt einer lächelnden jungen Frau

Einstellungs-Checker

Sind wir ein Match? Mach den Test und finde heraus, ob wir zusammenpassen.

Mach den Check

FAQ zur Ausbildung

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?

Du solltest einen Realschulabschluss, das Fachabitur oder das Abitur haben. Wir wünschen uns außerdem Teamplayer, die gerne mit Menschen zu tun haben und mit anpacken – die berühmte „Hands-on“-Mentalität also. Hört sich gut an? Dann bist du bei uns richtig.

Wie viel verdiene ich während meiner Ausbildung?

Du bekommst ein Gehalt, das im genossenschaftlichen Tarifvertrag festgelegt ist. Im ersten Ausbildungsjahr sind das aktuell 1.313 Euro brutto im Monat. Im zweiten Jahr bekommst du aktuell 1.374 Euro und im dritten aktuell 1.446 Euro.

Wie lange dauert die Ausbildung?

Unsere Ausbildungen dauern zwischen zwei und drei Jahren. Unter bestimmten Voraussetzungen kannst du deine Ausbildungszeit auch verkürzen. Hört sich interessant an? Dann lass uns einfach mal darüber sprechen. Wir unterstützen dich bei deinen Plänen.

Das könnte dich auch interessieren